Um einen schaurig gruseligen Halloweenkürbis zu schnitzen, bedarf es nur weniger Dinge. Das Wichtigste ist natürlich ein schöner Kürbis. Diesen erhaltet Ihr im Gemüsefachgeschäft, auf dem Wochenmarkt oder auf einem Bauernhof. Zusätzlich benötigen wir noch ein möglichst spitzes Küchenmesser und einen Esslöffel. Wer möchte, kann sich auch ein professionelles Schnitzsset zulegen.
Wir beginnen damit, ein großes Loch mit dem Küchenmesser oben in den Kürbis zu schneiden. Dieser "Deckel" sollte so groß sein, dass man bequem mit einer Hand und dem Löffel den Kürbis aushöhlen kann. Den so erhaltenden Deckel befeien wir von seinem Fruchtfleisch, werfen ihn aber nicht weg, denn wir setzen ihn später wieder auf. (Beim Schneiden des Deckels das Messer leicht schräg zur Mitte halten. So entsteht ein guter "Propfen", der nicht ins Innere fallen kann.)
Anschließend höhlen wir den ganzen Halloweenkürbis mit dem Löffel vollständig aus. Man kann eigentlich nicht durch die Schale kratzen, da diese sehr dick ist, also keine Angst dabei.
Das Fruchtfleisch ist kein Abfall!
Das Fruchtfleisch vom Halloweenkürbis ist nicht unbedingt Abfall. Es ist nahr- und schmackhaft und lässt sich wunderbar für eines unserer Kürbisrezepte verwenden. (Das Fruchtfleisch von Zierkürbissen eignet sich dafür allerdings nicht!)
Das Gemüse bekommt sein Gesicht
Ist der Kürbis nun ausgehöhlt, hat man einen klassischen Hohlkopf. Nun nimmt man wieder das Küchenmesser und schneidet den Mund, die Augen und die Nase heraus, durch die später das Licht scheinen soll und gibt dem Halloweenkürbis damit sein Gesicht. Welches Gesicht der Kopf bekommt, hängt ganz von der eigenen Fantasie ab. Wer ein paar Anregungen sucht, kannn sich in unserer Kürbisbilder Gallerie ein wenig nach Halloween Kuerbis Schnitzvorlagen umschauen. Wer mag, kann auch mit einem Filzstift die Schnittkanten vorher auf dem Kürbis aufzeichnen und entlang dieser dann das Messer führen.
Nach der Arbeit kommt das Vergnügen und das Schönste ist, wenn man endlich seinem Halloween Kuerbis Leben mit einem Teelicht einhaucht und das Gemüse zu einer echten "Jack O´ Lantern macht. Das Teelicht wird einfach in das Innere des Halloweenkürbisses gestellt und der Deckel wieder aufgesetzt. Nun kann Euer eigener Halloweenkürbis in den Abendstunden und der Nacht seinen Dienst vor oder im Haus erfüllen. Achtung! Brennende Kerzen sollten nie unbaufsichtigt sein. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch eine Lichterkette statt des Teelichtes nehmen.
Du hast eine lustige, traurige oder eine abgrundtief hässliche Fratze geschnitzt?
Schick uns ein Bild von deinem Kunstwerk und gewinne beim Schnitzwettbewerb